Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Praktische Motorrad Grundschulung PGS

  • Wir sind eine von der Behörde zugelassene Motorradfahrschule, die befugt ist, die obligatorischen Motorrad - Grundkurse zu unterrichten.      
  • Die obligatorischen Praktische Motorradgrundschulung PGS beinhalten zwischen 6,8 und 12 Stunden praktische Grundschulung.
  • Diese Kurse werden in 2 oder 3 Kursteilen à 4 Std. unterteilt.   

Treffpunkt: im Theorielokal  am St.Alban-Rheinweg 94 / 3. Stock links.

Kurskosten: Fr. 180.00 pro Kurs          

Bei ungenügenden Anmeldungen kann der Kurs verschoben werden.
               
 

Bevor Du Dich zur Fahrprüfung mit Deinem Motorrad anmelden kannst, musst Du einen Grundkurs absolvieren. Um den Grundkurs absolvieren zu können, benötigst Du einen gültigen Lernfahrausweis. Die Gültigkeit des Fahrausweises ist auf vier Monate festgeschrieben. Hast Du die Grundschulung erfolgreich absolviert, verlängert sich die Gültigkeit auf zwölf Monate.

AUSWEISGRUNDKURSKURSTEILE
A1 zu A 6 Stunden Teil 2a + 3
A1 8 Stunden Teil 1 + 2
A 12 Stunden Teil 1 + 2 + 3

Kursinhalt Grundkurs A1, 8 Stunden: TEIL 1 + 2 

Wenn Du 16 Jahre alt bist, darfst Du kleine Motorräder fahren, deren Motorhubraum eine Größe von 50 qm3 nicht überschreitet. Hast Du Dein 18. Lebensjahr bereits beendet, darf der Hubraum 125 qm3 betragen. Die Grundschulung für Führerausweis der Kategorie A1 ist auf zwei Lerneinheiten à 4 Stunden festgesetzt. Du lernst unter anderem, wie Du mit dem Motorrad umgehen musst. Dazu gehört zunächst das Auf- und Abbocken. Bei Deinen ersten Fahrten übst Du im Slalom, um ein Gefühl für die Maschine zu bekommen. Auch das Bremsen wird trainiert. In der zweiten Lerneinheit wirst Du mit sicherem und schnellem Bremsen vertraut gemacht. Du lernst das korrekte Verhalten im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern und übst das Fahren an Stellen, an denen                                                                  häufig Unfälle passieren. Dazu gehört zum Beispiel das Befahren von Verzweigungen.

Kursinhalt Grundkurs A, 12 Stunden: TEIL 1+2+3

Für den Erwerb des uneingeschränkten Führerausweises A musst Du mindestens 25 Jahre alt sein. Ab einem Alter von 18 Jahren kannst Du die Klasse A mit Einschränkungen fahren. Diese werden mit der Vollendung des 25. Lebensjahres aufgehoben. Wenn Du noch keinen Führerausweis besitzt, absolvierst du einen Grundkurs um Umfang von zwölf Stunden. Er besteht aus drei Teilen mit je vier Stunden. Der Motorrad Grundkurs Inhalt ist mit dem für den Erwerb des Führerausweises A1 identisch. Darüber hinaus musst Du einen dritten Teil bestehen, der für das Führen grosser Maschinen obligatorisch ist. Hier lernst du das sichere Kurvenfahrten, das Fahren in Gruppen und sichere Überholmanöver.

Kursinhalt Grundkurs A, 6 Stunden: TEIL 2a + 3

Wenn Du bereits den Führerausweis der Kategorie A1 besitzt und später die Kategorie A erwerben möchtest, um grössere Maschinen fahren zu können, musst Du einen Grundkurs im Umfang von sechs Stunden besuchen. In zwei Stunden wiederholst Du die Inhalte aus Teil 1 und 2, die Du bereits für die Kategorie A1 bestanden hast. Darüber hinaus absolvierst Du den kompletten dritten Teil für die Kategorie A, der vier Stunden umfasst.

 

  Auf dieser Seite werden wir für unsere Schüler Aufgaben zur Verfügung stellen.

  Es ist verboten diese Aufgaben weiterzugeben. Diese Aufgaben sind nur für Kursteilnehmer der Nautikschule Basel zur Verfügung gestellt.

 

    

 

A-E Übungs-Tools   

Test-Tools

  A 1-50 Navigation, Schiffsführung

  A 1-50Nav. Test-Tool  

  A 51-100 Navigation, Schiffsführung  

  A 51-100 Nav. Test-Tool    

  B Seemannschaft 2

  B Seem. Test-Tool

  C Meteo

  C Meteo Test-Tool

  D Rechtsfragen 1-40

  D 1-40 Recht Test-Tool 

  D Rechtsfragen 40-80

   D 41-80 Recht Test Tool

  E  Medizin an Bord

  E  Medizin Test_Tool

   

 

 

                            Kartenaufgaben

 Type auf den Link    

 Übungen Kursverwandlung zu Kapitel  II  Seite 107  

 

  Kartenaufgaben zum Kurs Aufgabe 1 - 3 

       4.3.2021

  Kartenaufgaben zum Kurs Aufgabe 4 - 6 

      4.3.2021     

  Kartenaufgaben zum Kurs Aufgabe 7 - 10

 

  Kartenaufgaben zum Kurs Aufgabe 11-  14

 
 

  Aufgaben U2 ohne Lösungsweg 

 

 Kartenaufgaben U5  Nr. 1 - 6 

 

 Kartenaufgaben U5  Nr. 7 - 12 

 
  Kartenaufgaben U5  Nr. 13 - 18   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Download: Gezeiten Formular  Tidenkurve St. Malo Lösungsbogen für alle Aufgaben

 

 

           Gezeiten Übungen

 Type auf den Link    

     V1 Aufgabe 1-4 mit Lösungen

 30.11.20

 

 

      V3 Aufgabe 1- 4 mit Lösungen Probeprüfung     

             

     F1 Aufgabe 6044 mit neuem Gezeitenformular

 22.1.22

     F2  Aufgabe 6050 mit neuem Gezeitenformular

 22.1.22

 

 

 

 

   Probeprüfung NSB